2. Landesmitgliederversammlung 2019

Liebe Mitglieder der Grünen Jugend Sachsen-Anhalt,

hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserer 2. Landesmitgliederversammlung 2019 am Freitag und Samstag den 22. bis 23. November ein. 

Hier die wichtigsten Eckdaten:

Wo? Landesgeschäftsstelle Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
Wann? Freitag, 22.11.2019 17:00 Uhr bis Samstag, 23.11., ca. 16 Uhr

Auf unserer Herbst-Landesmitgliederversammlung wählen wir einen neuen Landesvorstand. Bewerbungen könnt ihr gerne vorab an uns senden und wir leiten sie an die Mitglieder weiter. Habt ihr Fragen zum Vorstand und der Arbeit, dann meldet euch, wir helfen gerne 🙂

Auf dem letzten Bundeskongress der Grünen Jugend in Leipzig wurde beschlossen, dass es künftig einen Grüne Jugend Länderrat geben wird. Nach der aktuelle Verteilung dürfen wir 2 Delegierte dazu entsenden. Bewerbungen dazu könnt ihr vorab auch gerne bei uns einreichen.

Aufrgund personeller Veränderungen wählen wir auch alle Delegierten für den Landesparteitag und den Landesdelegiertenrat von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt neu. Hier dürfen wir ebenfalls jeweils zwei Delegierte entsenden. 

Es gibt für alle Delegiertenplätze jeweils einen FIT*Platz und einen offenen Platz.

Nachfolgend findet ihr unseren Vorschlag für die Tagesordnung, kleine Änderungen sind natürlich wie immer möglich.

Freitag 22.11.2019
TOP 0 Beginn LMV Begrüßung durch die Ortsgruppe Magdeburg (17 Uhr)
TOP 1 Formalia (17:15 Uhr)
TOP 2 Ortsgruppenvernetzungstreffen (17:20 Uhr)
TOP 3 Rechenschaftsbericht + Aussprache (18:00 Uhr)
TOP 4 Wahlen (Delegierte + Ersatzdelegierte für LPT, LDR, Länderrat GJ) (18:30 Uhr)
TOP 5 Grußworte (19:00 Uhr)
TOP 6 LaVo Wahl (19:15 Uhr)
20/ 20:30 Uhr Essen und Ausklang

Samstag, 23.11.2019
ab 09:00 Uhr Frühstück im Büro
TOP 7 Feministischer Workshop (10:00 Uhr)
13:00 Uhr Mittagessen
TOP 8 Finanzen (13:30 Uhr)
TOP 9
Anträge und Diskussionsrunde (13:45 Uhr)
16:00 Uhr gemeinsames Aufräumen und Abreise

Ihr könnt euch gerne auf der LMV als Präsidiumsmitglieder einbringen. Entweder Freitag oder Samstag oder an beiden Tagen, je nachdem, wie ihr Zeit habt. Meldet euch dazu gerne unter ed.as1751744122l-jg@1751744122dnats1751744122rov1751744122

Eure An- und Abreisemöglichkeiten: Wer mit den Öffentlichen anreist, fährt mit dem Zug bis nach Magdeburg Hauptbahnhof und dann zu Fuß oder mit der Tram eine Station Richtung Hasselbachplatz.

Für die Autofahrer*innen: Ihr bekommt laut Finanz- und Erstattungsordnung nur 10 Cent pro Kilometer. Parkplätze sind in der Umgebung, kosten aber extra.

Was ihr mitbringen solltet: Für die Übernachtung gibt es eine Bettenbörse der Ortsgruppe Magdeburg, dazu solltet ihr Schlafsack und Isomatte mitbringen. Bei großer Nachfrage werden wir in der Jugendherberge Schlafplätze reservieren soweit dies möglich ist.

Für veganes Essen und nicht alkoholische Getränke sorgen wir. Alles was ihr darüber hinaus gerne haben möchtet (z.B. Snacks wie Schokolade oder Chips) bringt ihr euch bitte selber mit.

Hier geht’s zur Anmeldung:
gj-lsa.de/landesmitgliederversammlung/

Falls ihr Anträge stellen wollt, schickt diese vorher bitte an ed.as1751744122l-jg@1751744122dnats1751744122rov1751744122

Ihr wollt eure Fahrtkosten erstattet bekommen? https://gj-lsa.de/downloads/

Unter diesem Link findet ihr auch nochmal die Satzung und die Geschäftsordnung für die LMV.

Mit stachligen Grüßen
Euer Landesvorstand
Leonie, Samuel, Mimi, Heloise und Manuel

Zum Rücktritt von Britta-Heide Garben

Britta-Heide Garben hat bekannt gegeben, dass sie sich zu einem sofortigen Ausscheiden aus ihrem Amt als Co-Landesvorsitzende entschieden hat. Als Grüne Jugend Sachsen-Anhalt bedauern wir dies sehr.

Das Abschreiben aus und Unkenntlichmachen von Quellen in den zurückliegenden Blogbeiträgen ist ein bedauernswerter Fehler. Der Vertrauensverlust innerparteilich, sowie gegenüber anderen Mitmenschen wiegt schwer. Zwar ist Amt der*des Landesvorsitzenden zeitintensiv und enthält viele, umfangreiche Anforderungen, denen es zeitweise schwer ist nachzukommen, gerade wenn nebenher weiter der eigene Beruf ausgeübt wird. Dennoch kann es nicht der Anspruch einer Landesvorsitzenden sein, solch eben nicht nur „technische Fehler“ zu begehen.
Wir begrüßen ausdrücklich, dass Britta-Heide Garben ihr Fehlverhalten eingeräumt und alles Nötige unternommen hat, um die Quellen kenntlich zu machen und eventuelle Lizenzen einzuholen.

Britta-Heide Garben ist eine Power-Frau, die viel für die Partei getan hat. Was sie sich vorgenommen hat, wurde mit Begeisterung durchgesetzt. So hatte sie auch für die Grüne Jugend immer ein offenes Ohr und unterstütze uns, wo es nur ging. Ohne Sie wären manche Aktionen wohl nicht so gut gelungen. Wir respektieren ihre Entscheidung und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.

Danke Britta, für die tolle Zusammenarbeit.

Mit stacheligen Grüßen
euer Landesvorstand
Leonie, Samuel, Mimi, Heloïse und Manuel

GRÜNE JUGEND Sachsen-Anhalt steht für einen Untersuchungsausschuss im Fall Oury Jalloh!

Im Landtag wurde heute über einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Fall Oury Jalloh abgestimmt. Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen hat sich dabei enthalten. Das wirft nun viele Fragen auf.Wir als GRÜNE JUGEND Sachsen-Anhalt stehen weiterhin für einen Untersuchungsausschuss im Fall Oury Jalloh ein und fordern die Fraktion auf, erneut einen Antrag auf einen Untersuchungsausschuss zu stellen. 

Wir sehen jedoch auch das vorherige Engagement der Fraktion für eine Aufklärung in dem Fall und befürworten die Beauftragung von zwei Berater*innen, die sich zusammen mit dem Abgeordneten die Akten des Falles angucken und bewerten werden. Es ist dabei jedoch zu beachten, dass diese erst anfangen können zu arbeiten, wenn der Fall Oury Jalloh geschlossen wurde. Da derzeit noch ein Klageerzwingungsverfahren läuft, können die Berater*innen ihre Arbeit nicht aufnehmen.

„Der Mord an Oury Jalloh ist bis auf schärfste zu verurteilen. Dass die Aufklärung des Falles bis jetzt verhindert wurde, ist ein Skandal. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass der Fall aufgeklärt wird und fordern einen Untersuchungsausschuss! Wir wollen endlich ein Vorankommen in dem Fall, wir wollen dass am Ende der Fall abgeschlossen ist und die Menschen, die Oury Jalloh ermordet haben, ihre gerechte Strafe bekommen. Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist dabei unverzichtbar. Der Ausgang des Klageerzwingungsverfahren muss jedoch zunächst abgewartet werden, damit die Berater*innen im Landtag arbeiten können. Ihre sechsmonatige Arbeit wird dann eine gute Grundlage für einen Untersuchungsausschuss schaffen. Infolge dieser Beratungszeit wird im Landtag erneut darüber debattiert, wie mit dem Fall Oury Jalloh weiter umzugehen ist. An dieser Stelle fordern wir die Grüne Fraktion dazu auf, sich für einen Untersuchungsauschuss einzusetzen.“, so Leonie Köhler; Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Sachsen-Anhalt.

Ausschreibung Landesgeschäftsführer*in GRÜNE JUGEND Sachsen-Anhalt

Im Zuge einer Wiederbesetzung sucht die Grüne Jugend als parteinahe, politische Jugendorganisation in Sachsen-Anhalt zum 01.03.2019 eine Besetzung der Stelle als
Geschäftsführer*in.

Zu den Aufgaben gehören:

– Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
– Mitgliederpflege
– allgemeine Bürotätigkeiten
– Betreuung und Pflege der Homepage, des internen Netzwerkes und der Emailverteiler
– Terminkoordination
– Wissens- und Nachfolgemanagement

Bewerber*innen sollten Kenntnisse in Arbeitsorganisation haben und sich in der grünen Programmatik auskennen. Erwartet wird ein hohes Maß an selbstständigem Arbeiten, Team- und kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Affinität zu Neuen Medien. Von Vorteil sind Erfahrungen in Verbänden / Vereinen und in Netzwerkarbeit sowie Kenntnisse der Bildbearbeitung.
Die Arbeitszeit beträgt 22 Stunden monatlich. Die Stelle wird mit 209,00 € pro Monat vergütet. Arbeitszeit und Arbeitsort sind kommuniziert flexibel jedoch vorrangig in Magdeburg.

Wir bitten ausdrücklich darum, die Bewerbung anonymisiert einzureichen. Das heißt ohne Angaben von Namen, Alter, Geschlecht und Bild innerhalb der Bewerbung.

Rückfragen und Bewerbungen (übliche Unterlagen) sind an folgende Adresse bevorzugt per Mail bis zum 28.02.2019 zu richten.
ed.as1751744122l-jg@1751744122fgl1751744122
oder
GRÜNE JUGEND Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 65
39104 Magdeburg

Stichwort: Geschäftsführer*in

Solidarität mit den streikenden Klimakämpfer*innen

Wir solidarisieren uns mit den streikenden Schülern.

Auch heute, am 25.01.2019, streiken Tausende Schüler*innen in Berlin. Sie fordern echten Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg. Schon am 18.01.2019 hatten sich bundesweit Schüler*innen unter dem Namen „Fridays for Future“ zum Streik zusammengefunden.

Begonnen hat die weltweite Bewegung des “Climate Strike” mit der 16-jährigen Greta Thunberg. Die Schwedin geht seit August 2018 mindestens einmal die Woche nicht in die Schule, sondern setzt sich mit ihren Schulbüchern vor das Parlament, um die Regierung aufzufordern, sich konsequenter für den Klimaschutz einzusetzen. Sie streikt, um maximale Aufmerksamkeit auf das Klimathema zu lenken – und das mit vollem Erfolg. Weltweit berichteten Medien über ihre Aktion und sie inspirierte viele Schülerinnen in anderen Ländern.

Landesbildungsminister Marco Tullner (CDU) dagegen fordert, die Schüler sollten nicht während der Unterrichtszeit an Demonstrationen teilnehmen. Er meint, heute sei es der Klimaschutz, morgen die Angst vor dem Wolf und übermorgen der Weltfrieden. Außerdem könne man ja auch am Nachmittag demonstrieren.

Die Grüne Jugend Sachsen-Anhalt stellt sich entschieden gegen die Aussagen Tullners.

Manuel Klein, Beisitzer im Landesvorstand sagt: „Wir rufen die Schulen und das Bildungsministerium dazu auf, die Schüler*innen nicht für die Teilnahme an einem demokratischen Akt zu bestrafen, sondern mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Klimakrise darf nicht nur auf der Straße, sondern muss auch in den Klassenzimmern zum Thema werden. Wir hoffen auf ein weiteres Engagement von Seiten der Schüler*innen und auf die Unterstützung durch Eltern, Schule und Bildungsministerium. Heute beim Klimaschutz, morgen beim Wolf und erst recht übermorgen beim Weltfrieden.“


Bild: © Erik Marquardt